Ausbildung in Themenzentrierter Interaktion (TZI)

Die Stiftung 3FO bietet ab sofort Ausbildungskurse in Themenzentrierter Interaktion (TZI) an. Die TZI ist ein einzigartiges Instrument für die Analyse, Leitung und Gestaltung aller Prozesse, die auf der Zusammenarbeit von Menschen basieren. TZI ist verbunden mit einer Haltung von Mitmenschlichkeit und Wertschätzung.

Sie hat sich vor allem für kooperatives Arbeiten und lebendiges Lernen in Teams und Gruppen bewährt. Mit TZI gesteuerte Prozesse schaffen Vertrauen, fördern Kooperation und ermöglichen ständige Entwicklung. 

Mehr Informationen zur TZI finden Sie hier (Ruth Cohn Institute | Leitidee)

Unsere TZI-Ausbildungsseminare werden von Graduierten des Ruth-Cohn-Instituts geleitet. Es sind anerkannte Ausbildungskurse im Rahmen der Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion. Mehr Informationen zur TZI-Ausbildung: Grundausbildung - RCI International

 
 

Ausbildungskurse

M1-Seminar – 13. - 17. Oktober 2025 - ausgebucht!

Ausbildungsseminar in Themenzentrierter Interaktion (M1)
Thema: «Unterwegs zum funktionierenden Team – den Kompass der TZI nutzen»

Da ist das eine Team, in dem sich jede auf jeden verlassen kann, die Arbeit Spass macht und tolle Ergebnisse produziert werden. Und das andere, in dem es zu Konflikten kommt, aus denen man keinen Ausweg findet, Menschen unzufrieden sind, und der Wurm drin ist. Woran liegt das, und ist das wirklich ein «Problem»?

Für die Leitung von Gruppen und Teams gibt uns die Themenzentrierte Interaktion Instrumente an die Hand, mit deren Hilfe wir Situationen in Teams und Gruppen analysieren und verstehen können. Wir erkennen, woran es fehlt oder was zu viel des Guten ist. TZI wird so zu einem Kompass beim Leiten.

Das Seminar wendet sich an Menschen, die eine Führungs- oder Projektleitungsfunktion haben, Organisationen beraten und/oder Veränderungsprozesse in ihrer Organisation besser verstehen wollen. 

Anmeldung

Das Seminar ist ausgebucht und findet im Quellhotel Bad Ramsach statt.

M2-Seminar – 6. - 10. Juli 2026

Ausbildungsseminar in Themenzentrierter Interaktion (M2)
Thema: Teamsitzung, Vereinsversammlung, Projektgruppe leiten – Worum geht’s? Und was dann?

Ob in Teamsitzungen, Projektgruppen und Versammlungen, in Lernsituationen oder im Selbstmanagement – es geht immer offen, verdeckt oder heimlich um ein Thema. 

In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, wie wir «der Sache, um die es gerade geht», auf die Spur kommen können und wie daraus dann ein Thema entsteht, mit dem ich mich selbst und/oder andere leiten kann. Kurz gesagt: wie finde ich das Thema und wie geht’s danach sinnvoll weiter?

Kosten:
1'540 CHF (Modulkosten: 1’490 CHF, einmalige Anmeldegebühr: 50 CHF)

Bezahlmöglichkeiten: Per Rechnung oder Online-Bezahlung (Karte, TWINT)
Die Rechnung über den Gesamtbetrag wird unmittelbar nach Eingang der Anmeldung gestellt.

Stornobedingungen: 

  • Kostenlose Stornierung bis 6 Wochen vor Seminarbeginn. Die Modulkosten (1’490 CHF) werden vollständig zurückerstattet, die Anmeldegebühr (50 CHF) wird nicht zurückerstattet. 
  • Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung der bereits bezahlten Kosten (1’540 CHF).

Das Seminar findet im Quellhotel Bad Ramsach statt.

Persönlichkeitsseminar – 26. - 30. April 2027

Thema:

Informationen erhältlich ab Mitte 2026.

Anmeldung

Die Anmeldung wird Mitte 2026 aufgeschaltet.
Das Seminar findet im Quellhotel Bad Ramsach statt.

M3-Seminar – 25. - 29. Oktober 2027

Ausbildungsseminar in Themenzentrierter Interaktion (M3)

Thema:

Informationen erhältlich ab Mitte 2026.

Anmeldung

Die Anmeldung wird Mitte 2026 aufgeschaltet.

Flyer Weiterbildung

Kontakt bei Rückfragen, Unklarheiten oder Problemen mit der Anmeldung:

Stiftung 3FO, Weiterbildung 
Laura Probst
weiterbildung@3fo.ch
032 625 50 16

 
 
 

Kontakt

Stiftung 3FO
Bielstrasse 122
4500 Solothurn

+41 32 625 50 10
dmn3fch

 
 
 
 
 
Aktion Familienfreundliche Arbeitgeber

Die Stiftung 3FO ist Teil der
«Aktion Familienfreundliche Arbeitgeber» (Kt. SO)

                    Impressum | Datenschutz

 
 
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen