Interne Weiterbildungsangebote

Die Stiftung 3FO fördert die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden und Kooperationspartner:innen. Seit vielen Jahren gibt es hierfür ein internes Weiterbildungsangebot aus ein- und dreitägigen Workshops und Seminaren zu verschiedenen Themen rund um Zusammenarbeit und Arbeitsorganisation. Die Seminare sind ausschliesslich für Mitarbeitende und geförderte Projektleiter:innen buchbar.

 
 

Seminare & Workshops

11. – 13.03.2026: Meine eigenen Ressourcen stärken und bewusst einsetzen

Datum Thema Leitung Ort
11. – 13. März 2026 «Meine eigenen Ressourcen stärken und bewusst einsetzen» Annette Jordan Quellhotel Bad Ramsach, Läufelingen

Wie kann ich mich selbst managen, so dass ich auch in schwierigen Situationen meine Ressourcen stärken und bewusst einsetzen kann? 

Um unsere Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren, werden wir im Seminar mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) arbeiten. Dabei verbinden wir das Unbewusste spielerisch mit dem Verstand, damit jede und jeder von uns neue Wege für seine Arbeits- und Lebenssituation erkennt. Die Gruppe unterstützt sich bei der Ideenfindung, wobei jede und jeder seinen eigenen Entwicklungsprozess verantwortet und lenkt. 

Hierbei erkennen wir unsere eigenen Muster und aktivieren unsere Ressourcen. Neue Herausforderungen - in unseren Organisationen oder im Leben - sehen wir als Trainingsmöglichkeit und planen, wie wir ihnen bewusst begegnen. 

20. – 22.05.2026: Auf geht's! Spielräume nutzen und Wege gemeinsam gestalten

Datum Thema Leitung Ort
20. – 22. Mai 2026 «Auf geht's! Spielräume nutzen und Wege gemeinsam gestalten» Thekla Huber-Kaiser Quellhotel Bad Ramsach, Läufelingen

Überzeugungen, Gewohnheiten, Erfahrungen begleiten uns in unserem Arbeitsalltag, in unseren Funktionen – oft unterstützend, manchmal erschwerend. Wir erkunden unsere Routinen, üben uns darin, Perspektiven zu verändern, erkennen neue Freiheiten und loten unsere Spielräume aus: Für mich als Person, im Austausch mit dir, für die kooperative Zusammenarbeit in meinem Arbeitsalltag.   

Im Seminar arbeiten wir mit verschiedenen methodischen Zugängen  

  •  Themenzentrierten Ansätzen (TZT),  

  •  erlebnisorientierten und kreativen Methoden,

  •  Gespräch und Reflexion  

  • Voice Dialogue (z.B. inneres Team, Schulz von Thun) und Diversity Management  

Voice Dialogue ist ein Ansatz aus der Gestaltpsychologie, welcher uns hilft, sich selbst bewusster zu verstehen, begleiten und führen.   

Ziel des Seminars ist eine erfrischende Reflexion der Art und Weise, wie ich meinen Arbeitsalltag gestalte und der Zusammenarbeit in Team und Organisation.    

14. – 16.10.2026: Mit TZI als Kompass – Gruppen und Teams werteorientiert leiten

Datum Thema Leitung Ort
14. – 16. Oktober 2026 «Mit TZI als Kompass – Gruppen und Teams werteorientiert leiten» Claudia Nounla Quellhotel Bad Ramsach, Läufelingen

In der Stiftung 3FO sind Elemente aus der TZI (Themenzentrierte Interaktion) präsent, werden aber oft nicht explizit benannt. 

Die TZI gibt uns verschiedene Instrumente an die Hand, mit deren Hilfe wir unseren beruflichen wie privaten Alltag strukturieren und in verschiedensten Situationen handlungssicherer werden können. Dazu gehören das Wertesystem („Axiome“), Grundannahmen für das Handeln Einzelner („Chairperson-Prinzip“) und auch das 4-Faktoren-Modell („TZI-Dreieck“), das uns das Planen, Handeln und Reflektieren erleichtert.  

Das Seminar eröffnet Raum für Reflexion, Haltungsklärung und erste methodische Schritte in der Anwendung der TZI. Ziel ist es, die TZI als Kompass zu erfahren und die Möglichkeiten des Konzepts selbst zu erleben.    

Team

Lernen Sie das Team kennen

Claudia Noula

Dr. Claudia Nounla

Erwachsenenpädagogin, Supervision (BSO/DGSv)

 
Annette Jordan

Annette Jordan

Dipl.-Ing., Transformationsexpertin, Organisationsberatung, Supervision (BSO)

 
Thekla Huber-Kaiser

Thekla Huber-Kaiser 

Heilpädagogin, Organisationsberatung, Supervision (BSO)

 
Burkhard Behr

Burkhard Behr

Stiftungsrat und Geschäftsführer Stiftung 3FO; Supervision & Organisationsentwicklung DGfP

 
 
 
 

Kontakt

Stiftung 3FO
Bielstrasse 122
4500 Solothurn

+41 32 625 50 10
dmn3fch

 
 
 
 
 
Aktion Familienfreundliche Arbeitgeber

Die Stiftung 3FO ist Teil der
«Aktion Familienfreundliche Arbeitgeber» (Kt. SO)

                    Impressum | Datenschutz

 
 
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen